Datenschutzerklärung

§ 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

§ 2 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
– zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1f) DSGVO) oder
– im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Karlheinz Krämer GmbH
Waldstr. 15
97654 Bastheim
Telefon: 09773 / 373
info@kraemer-bastheim.de

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw GmbH.

Verwendung von Cookies und Einsatz von Borlabs Cookie

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über den Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Beim Aufruf unserer Website werden Sie durch ein Cookie-Banner darauf hingewiesen und können über unser Consent-Management-Tool „Borlabs Cookie“ individuell festlegen, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Dabei werden ausschließlich technisch notwendige Cookies ohne Einwilligung gesetzt; alle anderen Cookies (z. B. für Statistik, Marketing oder externe Medien) erfordern Ihre aktive Zustimmung.

Das Tool „Borlabs Cookie“ ist ein Produkt der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland. Es speichert Ihre Auswahl zur Verwendung von Cookies in einem technisch notwendigen Cookie (borlabs-cookie), um Ihre Einwilligung oder deren Widerruf zu dokumentieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung durch alle weiteren Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den entsprechenden Button im Footer unserer Website anpassen und Ihre Einwilligung widerrufen oder ändern.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie im Borlabs Cookie-Banner unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“.

Kontaktformular (WPForms)

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Pflichtangaben im Formular (z. B. Name, E-Mail-Adresse) sind erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen).

Vor dem Absenden des Formulars müssen Sie über eine Checkbox bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sind. Diese Einwilligung wird protokolliert und dient als Nachweis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zur technischen Umsetzung des Formulars nutzen wir das Plugin WPForms, ein Dienst der WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA. WPForms selbst speichert keine Daten der Formulareinträge auf deren Servern, da das Plugin lokal auf unserer Website gehostet wird. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich auf unserem Webserver gespeichert.

Hinweis zur Datensicherheit: Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Volker Krämer / Uwe Krämer